DAS PROGRAMM DER HILDEGARD-WOCHE
Hildegard-Woche zur Ernährung, Heilkunde und Musik vom 12.-21. August 2022.
HAUPTEVENTS & KULTURPROGRAMM
1.1. Empfang und Eröffnung
Dr. Annette Esser und andere
Haus des Gastes, Bad Kreuznach
17:00 – 18:00 Uhr
Eröffnungsansprache: Frau Dr. Annette Esser
Grußworte u.a. von der Schirmherrin Malu Dreyer und der Landrätin Bettina Dickes.
Gesang: Ute Kreidler
FACHVORTRÄGE MIT GESPRÄCH
10.1 Festvortrag: "Die ganzheitliche Heilkunde der hl. Hildegard von Bingen"
Dr. med. Michael Ptok
Theaterraum Haus des Gastes, Bad Kreuznach
19:00 Uhr
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.1. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
07:30 - 08:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
HEILPRAKTISCHE WORKSHOPS
3.1. Heilpraktischer Workshop: „Hildegards Hausapotheke“
Dr. Michael Ptok
Seminarraum, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
09:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Dr. Michael Ptok, Arzt und Präsident der internationalen Gesellschaft HvB bietet einen Workshop an vor dem Hintergrund seines Buches „Hildegards Hausapotheke“.
BEWEGUNGS-WORKSHOP
4.1. Waldbaden
Bärbel Greuvers
Kuhberg, Bad Kreuznach
09:00 - 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Bärbel Greuvers, Kursleiterin für Waldbaden bieten das Erlebnis „Achtsam im Wald“ an. Wir treffen uns am Parkplatz des Freizeitgeländes Kuhberg. In diesem Kurs ist Hildegards Verständnis der beiden Elemente Erde und Luft Basis unseres Waldbadens.
PILGERWANDERN
6.1. Pilgerwandern: Monzingen bis Bad Sobernheim (ca. 8km)
Bernhard Dax / Anja Weyer
Treffpunkt:
9:00 Uhr am Bahnhof Bad Kreuznach (Abfahrt des Zuges um 9:22 Uhr (Gleis 3), ab Bad Sobernheim als Schienenersatzverkehr durch Bus)
oder 10:06 Bahnhof Monzingen
Rückfahrt: Bahnhof Bad Sobernheim
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Pilgerbegleiter Bernhard Dax leitet die Gruppe auf dem Hildegardweg auf der ca. 8 km langen Strecke von Monzingen bis nach Bad Sobernheim.
PILGERN MIT HANDICAP
7.1. Pilgern mit Handicap (auch mit Rollstuhl)
Jutta Riethe, Angelika Fromm, Heike Klaft
Treffpunkt: 10:45 am Bahnhof Bad Sobernheim (Ankunft des Zuges aus Bad Kreuznach Abfahrt 10:24 Uhr)
Rückfahrt Bahnhof Bad Sobernheim
Speziell für Rollstuhlfahrer/innen bieten die Pilgerbegleiterinnen dieses „Pilgern mit Handicap“ auf dem Hildegardweg um Bad Sobernheim herum an. Die Einkehr findet schließlich im Gartenrestaurant des Museum Nahe der Natur in Bad Sobernheim statt.
HAUPTEVENTS & KULTURPROGRAMM
1.2. Filmpremiere „Hildegard spricht”
Von und mit Michael M. Conti und Annette Esser
Haus des Gastes, Bad Kreuznach
16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ (Tageskasse)
Der amerikanische Filmemacher Michael M. Conti, der 2019 mit Dr. Annette Esser auf dem Hildegardweg gedreht hat, führt diesen Film „Saint Hildegard speaks - Hildegard spricht“ zum ersten Mal in deutscher Fassung auf. Der Filmemacher und weitere Darsteller sind anwesend.
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.2. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
18:00 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.3. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
07:30 - 08:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
PILGERWANDERN
6.2. Disibodenberg / Mittagsgebet / Musik
Luise von Racknitz / Dr. Annette Esser / Ute Kreidler
Treffpunkt 10:30 Uhr am Museumseingang Disibodenberger Hof, Staudernheim
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Auf dem Disibodenbergerhof werden wir von Luise von Racknitz empfangen. Anschließend geht es in 5 Stationen mit Dr. Annette Esser über den Disibodenberg. Dabei werden wir von Ute Kreidler musikalisch begleitet. Anschließend bietet der Odernheimer Hildegardis-Freundeskreis einen Imbiss auf dem Ruinengelände an.
HILDEGÄRTEN
8.2. PRIORHOF, EINWEIHUNG DER GROSSTAFEL 217 KRÄUTER
Anke Wiechert, Sara Rieger
Priorhof, Bad Sobernheim
14:00 - 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Einweihung der Großtafel mit 217 Kräutern nach Hildegard, gestiftet von der Firma Hevert mit Musik und Imbiss auf dem Außengelände des Priorhofes.
Sara Rieger führt durch den wunderbaren Kräutergarten. Mit Astrid Köhler können sich „Hildegardpilger“ ihre eigene Pilgerkette basteln.
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.4. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
18:00 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
HAUPTEVENTS & KULTURPROGRAMM
1.3. Aufführung „Ordo Virtutum“ von Hildegard von Bingen
Maria Jonas & Ars Choralis Coeln
Pauluskirche, Bad Kreuznach
20:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Das renommierte Ensemble von Maria Jonas und Ars Choralis Coeln führt mit 10 Darstellern und Sängern das einzigartige Singspiel „Ordo Virtutum“ erstmalig in der Pauluskirche in Bad Kreuznach auf. Diese Aufführung wird gefördert vom Kultursommer Rheinland-Pfalz.
Kartenverkauf durch die Naheland-Touristik GmbH
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.5. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
07:30 - 08:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
WOHLFÜHLEN MIT HILDEGARD-KRÄUTERN
12.1 Anwendungen im Crucenia-Gesundheitszentrum
Haus des Gastes, Bad Kreuznach
ab 8:00 Uhr
Gebühr pro Anwendung 99€ p.P.
Introducing
IMAGE LAYOUTS ADDON
1 x Warmpackung mit Veilchen Essenzen
1 x Wohlfühlmassage mit Energie-Öl (25 Minuten)
1 x Fußreflexmassage mit Mariendiestel-Öl
Link zum Angebot:
HEILPRAKTISCHER WORKSHOP
3.2. „Die Goldenen Lebensregeln nach Hildegard praktisch“
Agnes Klasen
Seminarraum, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
09:00 - 10:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Im 2. Teil werden die speziellen Entgiftungsverfahren Aderlass und Schröpfen praktisch an einer Person gezeigt.
MUSIK-WORKSHOP
5.1. Hildegard-Lieder
Maria Jonas
Pauluskirche, Bad Kreuznach
abgesagt
Maria Jonas, die mit ihrem einzigartigen Ensemble Ars Choralis Coeln am Vorabend Hildegards Singspiel „Ordo Virtutum“ aufgeführt hat, leitet diesen Musik-Workshop, der ein wenig einer Chorprobe gleicht, in der das schwierige Singen von Hildegard-Liedern eingeübt wird.
PILGERWANDERN
6.3. Pilgerwandern: Bergen – Kirn – Schloss Dhaun (ca. 8,5 km)
Volkhard Loebich / Dorothea Heidecker
Treffpunkt: 9:52 am Bahnhof Kirn (Ankunft des Zuges aus Bad Kreuznach Abfahrt 9:03 Uhr, ab Bad Sobernheim Schienenersatzverkehr durch Bus).
Rückfahrt: in Auto/Taxi: Schloss Dhaun nach Kirn.
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Pilgerbegleiter Volkhard Loebich und Dorothea Heidecker leiten die Gruppe auf dem Hildegardweg auf der ca. 8,5 km langen Strecke von Bergen über Kirn und Schlossberg St. Johannisberg nach Schloß Dhaun.
TIERBEGLEITETES PILGERN
7.3. Tierbegleitetes Pilgern: Simmertal - Schloss Dhaun
Dr. Beate Frank, Siegfried Frank, Annerut Marx
und 4 Ziegen
Treffpunkt Wanderparkplatz Simmertal am Sägewerk/Kellenbachtal
Rückfahrt wird organisiert.
10:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 20€ / 12€
Zum Abschluß der Wanderung wird der Garten im Schloß Dhaun besucht.
HILDEGÄRTEN
8.3. Gartenbesuch: Schloss Dhaun
Christina Kiehs-Glos
Schoß Dhaun, Hochstätten-Dhaun
14:00 - 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
NAHRUNG NACH HILDEGARD
9.2. Dinkelbrei nach Hildegard
Agnes Klasen
Bonhoefferhaus, Bad Kreuznach
16:00 - 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€ zzgl. Kosten für die Zutaten
Die Hildegard-kundige Heilpraktikerin Agnes Klasen erklärt und bereitet mit den Teilnehmern dieses Workshops einen „Dinkelbrei“ nach Hildegard zu. Sie erfahren alles Wissenswerte über die heilsamen Hildegard-Gewürze und Inhaltsstoffe.
KREATIVITÄTS-WORKSHOP
5.2. Kalligraphie
Margit Weiß
Bonhoefferhaus, Bad Kreuznach
16:00 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€ zzgl. Materialkosten
Die Kalligraphin Margit Weiß führt Anfänger/innen in ihre Kunst ein, die dann das Schreiben von wichtigen Pflanzennamen nach Hildegard einüben können. Um einen Beitrag (10 EUR) zu den Materialkosten wird gebeten. Tusche, Feder und Federhalter dürfen mit nach Hause genommen werden.
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.6. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
18:00 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
FACHVORTRÄGE
10.3. Hildegards Ernährungslehre
Agnes Ptok
Theater, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
20:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 8€ / 5€
Agnes Ptok ist Ökotrophologin und Hildegard Expertin. Sie führt in die Hildegard Ernährungslehre ein.
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.7. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
07:30 - 08:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
WOHLFÜHLEN MIT HILDEGARD-KRÄUTERN
12.1 Anwendungen im Crucenia-Gesundheitszentrum
Gesunde Kraft der Natur
Haus des Gastes, Bad Kreuznach
ab 8:00 Uhr
Gebühr pro Anwendung 99€ p.P.
1 x Warmpackung mit Veilchen Essenzen
1 x Wohlfühlmassage mit Energie-Öl (25 Minuten)
1 x Fußreflexmassage mit Mariendiestel-Öl
Link zum Angebot:
HEILPRAKTISCHER WORKSHOP
3.3. „Heilsteine nach Hildegard“
Agnes Ptok
Seminarraum, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
09:00 - 10:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
BEWEGUNGS-WORKSHOP
4.2. Feldenkrais
Ursula Seifried
Gruppenraum, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
9:00 - 12:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
PILGERWANDERN
6.4. Disibodenberg – Duchroth – Oberhausen (ca. 10 km)
Volkhard Loebich / Dr. Beate Frank
Treffpunkt: 9:22 Uhr Bahnhof Staudernheim (Ankunft des Zuges aus Bad Kreuznach Abfahrt 9:03 Uhr)
Rückfahrt: im Auto nach Staudernheim oder Bus nach Bad Kreuznach
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
PILGERGANG
7.4. Duchroth – Oberhausen (Nahe)
Hannelore Porr / Joachim Kaiser
Duchroth
11:00 - 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Hannelore Porr und Joachim Kaiser leiten die Gruppe auf dem Hildegardweg auf der kurzen Strecke von Duchroth, wo zunächst der Ringweg gegangen wird, nach Oberhausen, wo in den Garten an der Evangelischen Kirche eingeladen wird.
HILDEGÄRTEN
8.4. Gartenbesuch: Oberhausen
Hannelore Porr / Helmut Porr
Evangelische Kirche, Oberhausen/Nahe
14:00 - 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Hannelore Porr und andere Gemeindemitglieder, die den kleinen „Hildegarten“ an der evangelischen Kirche in Oberhausen angelegt haben, empfangen die Besucher und laden zum Verweilen - evt. bei einem kleinen Imbiss - ein.
NAHRUNG NACH HILDEGARD
9.3. Originales Habermus
Bernd Fritz
Bonhoefferhaus,
Bad Kreuznach16:00 - 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€ zzgl. Kosten für die Zutaten
Heilpraktiker Bernd Fritz erklärt die Zutaten und bereitet anschließend ein echtes Habermus nach Hildegard zu.
NAHRUNG NACH HILDEGARD
9.4. Nervenkekse nach Hildegard
Abgesagt/canceled
Sr. Verena Haase erklärt die Bedeutung der Zutaten und bereitet anschließend Nervenkekse nach Hildegard zu.
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.8. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
18:00 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
FACHVORTRÄGE
10.4. Die Kirchenlehrerin Hildegard
Sr. Hiltrud Gutjahr, OSB
Theater, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
20:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 8€ / 5€
Schwester Hiltrud Gutjahr, Benediktinerin der Abtei St. Hildegard spricht in ihrer unnachahmlichen Weise über die Kirchenlehrerin Hildegard: Prophetin und Heilkundige
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.9. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
07:30 - 08:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
WOHLFÜHLEN MIT HILDEGARD-KRÄUTERN
12.1 Anwendungen im Crucenia-Gesundheitszentrum
Gesunde Kraft der Natur
Haus des Gastes, Bad Kreuznach
ab 8:00 Uhr
Gebühr pro Anwendung 99€ p.P.
1 x Warmpackung mit Veilchen Essenzen
1 x Wohlfühlmassage mit Energie-Öl (25 Minuten)
1 x Fußreflexmassage mit Mariendiestel-Öl
Link zum Angebot:
HEILPRAKTISCHER WORKSHOP
3.4. „Hildegards Heilkunde praktisch“
Bernd Fritz
Großer Raum, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
09:00 - 10:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Heilpraktiker Bernd Fritz hält einen praktischen Workshop zum Thema: „Traditionelle Ausleitungsverfahren bei Vollmond? Sind Aderlass und Schröpfen noch zeitgemäß?“
BEWEGUNGS-WORKSHOP
4.3. Feldenkrais
abgesagt/canceled
Unter der Überschrift: "Der Seele ihren Raum geben", führt Ursula Seifried in die Feldenkrais-Methode ein.
Bitte beachten Sie, dass Sie bequeme Kleidung (Zwiebelsystem), warme Socken und ein Frottiertuch mitbringen.
KREATIVITÄTS-WORKSHOP
5.3. Pflanzenschilder malen
abgesagt/canceled
Christina Kiehs-Glos, die den Garten in Schloss Dhaun angelegt und alle Pflanzen dort mit schön beschrifteten Schiefertafeln markiert hat, lässt die Teilnehmer dieses Workshops ebensolche Schiefertafeln schreiben, möglicherweise für die Anlage ihres eigenen „Hildegartens“.
Gerne dürfen Sie eigene Steine mitbringen. Materialkosten nach Verbrauch.
PILGERWANDERN
6.5. Oberhausen – Schlossböckelheim – Waldböckelheim (ca. 12 km)
Susanne Esposito / Annerut Marx
Treffpunkt: 10:00 evangelische Kirche Oberhausen (Ankunft Bus aus Bad Kreuznach Abfahrt 9:15 Uhr)
Rückfahrt: Bus von Waldböckelheim nach Bad Kreuznach
09:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Die Pilgerbegleiterinnen Susanne Esposito und Annerut Marx leiten die Gruppe auf dem Hildegardweg auf der ca. 12 km langen Strecke von Oberhausen/Nahe entlang der Felswand bis Schlossböckelheim und Waldböckelheim.
NAHE DER NATUR
7.5. Führung: Museum Nahe der Natur
Dr. Annette Esser, Dr. Michael Altmoos
Treffpunkt: 10:45 Uhr am Museum Nahe der Natur in Staudernheim
11:00 - 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
In Begleitung von Dr. Annette Esser führt der Museumsbegründer Dr. Michael Altmoos durch das Naturgelände des Museums. Dabei gibt es auch Meditationen zu Hildegard-Musik.
HILDEGÄRTEN
8.5. Gartenbesuch: Museum Nahe der Natur
Dr. Michael Altmoos
Museum Nahe der Natur, Staudernheim
14:00 - 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Dr. Michael Altmoos und seine Frau, die das Museum Nahe der Natur mit Moosgarten, Schmetterlingsgarten u.a. an angelegt haben, empfangen die Besucher und laden zum Verweilen - evt. bei einem kleinen Imbiss - im Gartenrestaurant ein.
ERNÄHRUNG UND MEDIZIN NACH HILDEGARD ZUBEREITEN
9.5. Kochkurs Elixiere
Agnes Ptok
Bonhoeffer-Haus, Bad Kreuznach
16:00 - 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€ zzgl. Kosten für Zutaten
die Äbtissin Hildegard von Bingen hat sehr wirksame Elixiere als arzneiliches Getränk beschrieben. Wein ist hierfür einerseits selbst ein heilsamer Bestandteil. Zum anderen ist er eine Trägersubstanz für die zusätzlich synergetisch - sich verstärkend - wirkende Kräuterzutaten. Die ganze Komposition dient der Unterstützung der Immunisierung bei Organschwächen oder Organerkrankungen.
Die Ökotrophologin und Hildegard-Expertin Agnes Ptok bereitet mit den Teilnehmern zwei dieser sehr bekannten und bewährten Elixiere zu.
Bitte bringen Sie folgendes mit:
Schürze oder alternativ ein Trockentuch mit drei Sicherheitsnadeln.
1 Flasche weißen Landwein, möglichst Bio,
1 leere Flasche zum Abfüllen des 2. Elixieres,
1 Trichter,
1 Sieb
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.10. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
18:00 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
FACHVORTRÄGE
10.5. Fasten
Udo Rohleder
Theater, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
20:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 8€ / 5€
Fasten war für Hildegard von Bingen an erster Stelle ein Mittel zur Buße und Umkehr, um sich von verschiedenen Lastern zu befreien und zu den Tugenden zurückzufinden. So sieht sie in ihrem Buch über die Lebensverdienste (LVM) das Fasten als Unterstützung und Neuorientierung des Lebens um sich von negativen Gewohnheiten zu befreien. Dabei geht es auch darum wieder das „richtige Maß“ für unser Leben zu finden. Udo Rohleder stellt Ihnen die Idee und die Vorzüge von gemäßigtem Fasten nach Hildegard von Bingen vor.
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.11. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
07:30 - 08:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
WOHLFÜHLEN MIT HILDEGARD-KRÄUTERN
12.1 Anwendungen im Crucenia-Gesundheitszentrum
Gesunde Kraft der Natur
Haus des Gastes, Bad Kreuznach
ab 8:00 Uhr
Gebühr pro Anwendung 99€ p.P.
1 x Warmpackung mit Veilchen Essenzen
1 x Wohlfühlmassage mit Energie-Öl (25 Minuten)
1 x Fußreflexmassage mit Mariendiestel-Öl
Link zum Angebot:
HEILPRAKTISCHER WORKSHOP
3.5. „Darmgesundheit“
Daniela Dumann
Seminarraum, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
09:00 - 10:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
In diesem Workshop geht es um den Darm, der nach Hildegard die Wurzel aller Gesundheit ist. Dabei werden spezielle Rezepturen aus ihrer Heilkunde genauso besprochen wie die Unterstützung der Verdauung durch einfache Gewürze und eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten.
BEWEGUNGS-WORKSHOP
4.4. Movement (engl.)
Heather Boyle
Gruppenraum, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
abgesagt/canceled
Die Amerikanerin Heather Boyle bietet einen Bewegungsworkshop in vornehmlich englischer Sprache an.
KREATIVITÄTS-WORKSHOP
5.4. Kunsttherapie
Dr. Annette Esser
Bonhoefferhaus, Bad Kreuznach
09:00 - 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Inspiriert von den Hildegards Visionen vom Paradies, lädt Dr. Annette Esser (Theologin und 2jährige therapeutische Arbeit am Disibodenberg), zu einer kunsttherapeutischen Erarbeitung der Paradiesgeschichte aus dem Buch Genesis 2,4-3,24 ein. - Um einen Beitrag zu den Materialkosten (Ölkreide und Ton) wird gebeten.
PILGERWANDERN
6.6. Schlossböckelheim – Waldböckelheim – Burgsponheim – Sponheim (ca. 12 km)
Elisabeth & Eckart Hamburger
9:00 Uhr, Parkplatz vor Kloster Sponheim, Transfer von dort nach Schlossböckelheim
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Pilgerbegleiter Elisabeth & Eckart Hamburger leiten die Gruppe auf dem Hildegardweg auf der ca. 12 km langen Strecke von Schlossböckelheim über Waldböckelheim nach Sponheim.
PILGERGANG
7.6. Burgsponheim – Sponheim
Anja Weyer, Annerut Marx
Treffpunkt: 12:00 Uhr an der Burg in Burgsponheim (Abfahrt Bus von Bad Kreuznach nach Burgsponheim um 11:20Uhr).
Rückfahrt: Bus von Sponheim nach Bad Kreuznach
12:00 - 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Die Pilgerbegleiterinnen Anja Weyer und Annerut Marx führen die Gruppe auf der kurzen Strecke von Burgsponheim nach Kloster Sponheim.
HILDEGÄRTEN
8.6. Gartenbesuch: Kloster Sponheim
Nico Gäns
Sponheim, Kloster Sponheim
14:00 - 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Das alte Kloster Sponheim hat ein großes Außengelände mit einem Labyrinth. Der Förderverein lädt dorthin und in die Klosterkirche ein. Das Programm steht noch nicht fest.
NAHRUNG NACH HILDEGARD
9.6. Medizin selber machen
Daniela Durmann
Bonhoefferhaus, Bad Kreuznach
16:00 - 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€ zzgl. Kosten für Zutaten
Im Anschluss an ihren Workshop zur Bedeutung der „Darmgesundheit“ nach Hildegard von Bingen, möchte die Berliner Heilpraktikerin Daniela Dumann nun am Nachmittag Rezepturen aus der Hildegard-Heilkunde für die Darmgesundheit „nachkochen“ lassen.
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.12. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
18:00 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
FACHVORTRÄGE
10.6. Hildegard‘s Visions & Music (engl./dt.)
Dr. Eveline Waterboer / Dr. Annette Esser
Theater, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
20:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 8€ / 5€
Die evangelische Theologin Dr. Eveline Waterboer und die katholische Theologin Dr. Annette Esser (beide Hildegard Expertinnen) laden zu einem Dialog-Vortrag ein, in dem es um die Visionen und Musik von Hildegard von Bingen geht. Der Vortrag findet in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung statt.
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.13. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
07:30 - 08:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
WOHLFÜHLEN MIT HILDEGARD-KRÄUTERN
12.1 Anwendungen im Crucenia-Gesundheitszentrum
Gesunde Kraft der Natur
Haus des Gastes, Bad Kreuznach
ab 8:00 Uhr
Gebühr pro Anwendung 99€ p.P.
1 x Warmpackung mit Veilchen Essenzen
1 x Wohlfühlmassage mit Energie-Öl (25 Minuten)
1 x Fußreflexmassage mit Mariendiestel-Öl
Link zum Angebot:
HEILPRAKTISCHER WORKSHOP
3.6. Vortrag & Workshop zu Hildegards Heilkunde
Dr. Louis van Hecken
Seminarraum, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
09:00 - 10:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Stressfrei durch Anti-Melancolia. In diesem Workshop erklärt der belgische Arzt und Hildegard-Experte Dr. Louis van Hecken Texte aus Hildegards „Causae et Curae“ über Zorn und Traurigkeit: diese sind nach Hildegard die zwei wichtigsten Ursachen von schweren Krankheiten und Ursache von Stress. Im Focus stehen dabei Galle (fel) und Schwarzgalle (Melancolia).
PILGERWANDERN
6.7. Pilgerwandern: Forsthaus Jägerhaus – Bingerbrück
Volkhard Loebich / Brigitte Günster
Treffpunkt 09:15 Uhr Bingen Hauptbahnhof (Ankunft Zug Abfahrt 9:00 Bad Kreuznach), Auto/Taxi zum Forsthaus Jägerhaus
Rückfahrt vom Bahnhof Bingen
09:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Pilgerbegleiter Dr. Beate Frank und Brigitte Günster leiten die Gruppe auf dem Hildegardweg auf der Strecke von Forsthaus Jägerhaus durch den Binger Wald nach Bingerbrück.
BEWEGUNGS-WORKSHOP
4.5. Walk with Me: Adventurous FUNdamentals for Pilgrims Feet (dt./engl.)
Randy Eady
Treffpunkt: 9:00 Bahnhof Bad Sobernheim (Ankunft um 08:42 Uhr, Zug von Bad Kreuznach Abfahrt 08:22 Uhr)
09:00 - 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Der amerikanisch-deutsche “Footwhisperer” Randy Eady leitet die Teilnehmer dieses Bewegungs-Workshop barfuss an der Nahe entlang und erklärt dabei auch etwas über die Bedeutung der Füße für die Gesundheit des ganzen Leibes, dies in deutscher oder englischer Sprache.
HILDEGÄRTEN
8.7. Gartenbesuch: Hildegard-Forum
Sr. Ancilla Maria
Hildegard-Forum, Rochusberg, Bingen
14:00 - 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Das Hildegard-Forum der Kreuzschwestern auf dem Roichusberg in Bingen hat den vielleicht schönsten „Hildegarten“ in der ganzen Region. Dort bekommen wir möglicherweise eine fachkundige Führung. Anschließend kann Kaffee und Kuchen im Gartenrestaurant genossen werden.
INTERNATIONALES PROGRAMM
11.1. Internationales Symposium (English)
Dr. Annette Esser
Hildegard-Forum, Rochusberg, Bingen
16:00 - 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
In diesem internationalen Symposium werden die Beiträge der Hildegard-Woche von den daran Teilnehmenden zusammengetragen. Möglicherweise gibt es über die Screen auch noch eine Präsentation zweiter internationaler Hildegard-Expertinnen in englischer Sprache.
.BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.14. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
18:00 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
PILGERSTUNDE
11.2 Pilgerstunde
Bernhard Dax / Dr. Annette Esser
Heiligkreuzkirche, Bad Kreuznach
18:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
FACHVORTRÄGE
10.7. Fachvortrag: „Als das Wort Gottes erklang“
Dr. Eveline Waterboer
Rupertsberger Gewölbe, Bingen
20:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 8€ / 5€
In ihrem Vortrag präsentiert die evangelische Theologin Dr. Eveline Waterboer die Ergebnisse ihre Dissertation „Als das Wort Gottes erklang. Die theologische Bedeutung des Klangs bei Hildegard von Bingen“ (Uni Essen-Duisburg 2018).
HAUPTEVENTS & KULTURPROGRAM
1.4. Theater: „Hildegard von Bingen: Ein Lebensbild mit Musik“
Jutta Hoppe
Abgesagt/canceled
Die Hamburger Schauspielerin und Musikerin Jutta Hoppe bringt Ihr Soloprogramm: „Hildegard von Bingen: Ein Lebensbild mit Musik“ auf die Bühne in Bad Kreuznach
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.15. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
07:30 - 08:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
BEWEGUNGS-WORKSHOP
4.6. Waldbaden
Bärbel Greuvers
Kuhberg, Bad Kreuznach
09:00 - 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
Bärbel Greuvers, Kursleiterin für Waldbaden bieten das Erlebnis „Achtsam im Wald“ an. Wir treffen uns am Parkplatz des Freizeitgeländes Kuhberg. In diesem Kurs ist Hildegards Verständnis der beiden Elemente Feuer und Wasser Basis unseres Waldbadens.
MUSIK-WORKSHOP
5.6. Heilende Klänge - Workshop Gesang und Tanz
Ute Kreidler, Spirit Antiqua
Seminarraum, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
09:00 - 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
PILGERWANDERN
6.8. Pilgerwandern: Dalberg - Schöneberg (ca. 8 km)
Volkhard Loebich, Beate Thomé.
Treffpunkt: 9:30 Dalberg, St. Leonardskapelle
Rückfahrt: Auto ab Hildegarten Schöneberg nach Dalberg.
Teilnahmegebühr: 15€ / 8€
HILDEGÄRTEN
8.8. Gartenbesuch: Schöneberg
Hildegard Ackermann, N.N.
Kirche zur Kreuzauffindung, Schöneberg
14:00 - 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Hildegard Ackermann und andere Gemeindemitglieder haben vor der Kirche in Schönenberg einen wirklich schönen „Hildegarten“ angelegt, der nun gerade an Pfingsten eröffnet wird. Dahin laden wir zum Verweilen - evt. bei einem Imbiss - ein. Das genaue Programm steht noch nicht fest.
BEWEGUNG ZU HILDEGARD MUSIK
2.16. Bewegung im Freien
Bärbel Greuvers / Heather Boyle
Kurpark, Bad Kreuznach
18:00 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Bewegungsangebot zu Hildegard-Musik. Teilnahme für alle kostenfrei. Es ist keine Anmeldung oder ein Kartenkauf notwendig.
HAUPTEVENTS & KULTURPROGRAMM
1.5. Lesung mit Musik und Bild: „Kuss und Umarmung - Deine Hildegard von Bingen“
Cordula Sauter
Loge, Haus des Gastes, Bad Kreuznach
20:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 12€ / 6€
Die Freiburger Schauspielerin und Musikerin Cordula Sauter präsentiert ihr Soloprogramm „Kuss und Umarmung. Deine Hildegard von Bingen“
HAUPTEVENTS & KULTURPROGRAMM
1.6. "Kurkonzert" mit Hildegard-Musik und Gedichtsvortrag
Dr. Annette Esser / Ute Kreidler und andere
Musik-Pavillon im Kurpark, Bad Kreuznach
10:00 - 12:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Zum Abschluss der Hildegardwoche präsentieren Dr. Annette Esser und andere Mitwirkende Lieder und Gedichte nach Hildegard von Bingen im Musik-Pavillon im Kurpark Bad Kreuznach.
Mit dabei Ute Kreidler, welche mit ihrem Programm "Spirit Antiqua - Klangvisionen der Hildegard von Bingen" den Platz vor dem Konzertpavilion in eine akustische Kathedrale verzaubert.
HAUPTEVENTS & KULTURPROGRAMM
1.2. Filmvorführung „Hildegard spricht”
Haus des Gastes, Bad Kreuznach
16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15€ (Tageskasse)
Wie kann ich an den Veranstaltungen teilnehmen?
Beim VIP- und Wochenend-Ticket sind die drei Hauptveranstaltungen enthalten, sowie 7 (VIP-Ticket) bzw. 3 (Wochenend-Ticket) weitere Veranstaltungen frei wählbar. Die Veranstaltungen müssen aktiv gebucht werden.
Bitte buchen Sie die von Ihnen gewählten Veranstaltungen per Mail oder telefonisch. Dazu geben Sie in der Mail die Veranstaltungsnummer sowie die Anzahl der Teilnehmer an. Sind Sie Besitzer eines VIP- oder WE-Tickets, fügen Sie bitte die Nummer des Tickets hinzu.
PROGRAMM-ÜBERSICHT
Anbei finden Sie das diesjährige Programm in einer Übersicht zum Download und detaillierter zum durchklicken.