TEILNAHME AN DER HILDEGARD-WOCHE
Während der ganzen Woche, an einem Wochenende oder auch nur an einzelnen Veranstaltungen.
An der Hildegard-Woche kann teilnehmen, wer ein VIP-Ticket oder ein Wochenend-Ticket erworben hat oder wer einzelne Veranstaltungen bucht. Dazu gibt es täglich Angebote, die auch ohne vorherige Anmeldung kostenfrei besucht werden können: so das Bewegungsangebot mit Hildegard-Musik morgens und abends im Kurpark, die Einladung zur Pilgerstunde in der Heiligkreuzkirche am Freitag, sowie das Abschlussprogramm der Hildegard-Woche am Sonntag am Musik-Pavillion im Kurgarten von Bad Kreuznach.
Sobald Sie ein VIP- oder Wochenend-Ticket erworben haben, teilen Sie uns bitte per Mail oder telefonisch mit, welche Veranstaltung Sie kostenfrei buchen möchten. Bitte vergessen Sie dabei nicht uns Ihre Ticketnummer in der Mail mit anzugeben.
Interessieren Sie sich für einzelne Veranstaltungen, senden Sie uns eine Mail mit der Veranstaltungsnummer und Teilnehmeranzahl zu. Sie bekommen daraufhin eine Bestätigungsmail mit Rechnung.
WARUM ES SICH LOHNT FRÜHZEITIG EIN TICKET ZU ERWERBEN
Einzelne Veranstaltungen können Sie erst ab dem 1. Juli buchen und gehen dann das Risiko ein, dass bestimmte Workshops oder Wanderungen schon ausgebucht sind.
TICKET VERGLEICH

VIP-Ticket
- Alle drei Hauptveranstaltungen
- Bis zu 7 weitere Veranstaltungen kostenfrei
- Vom 12.-21. August gültig!
- Vorbuchung ab 01.Mai 2022

Wochenend-Ticket
- Alle drei Hauptveranstaltungen
- Bis zu 3 weitere Veranstaltungen kostenfrei
- Vom 12.-15. August gültig!
- Buchung ab 01. Juni 2022 möglich!
JETZT BESTELLEN
Ihre Veranstaltungen können Sie über die Seite der Hildegard-Woche buchen. Für individuelle Hilfe bei Buchungen können Sie uns Montags-Freitags von 9-11 Uhr unter der Rufnummer +49(0)671 -9212072 erreichen.
DIE DREI HAUPTPROGRAMMPUNKTE

EMPFANG & FESTVORTRAG
Anschließend hält Dr. med. Michael Ptok den Festvortrag zur Hildegard-Medizin.

FILMPREMIERE

AUFFÜHRUNG ORDO VIRTUTUM
Erleben Sie Hildegards einzigartiges Singspiel in einer Aufführung mit Maria Jonas und Ars Choralis Coeln in der Pauluskirche.